Zero-Waste-Silvester: Ein grünes Neues!
Von Feinstaub bis Unmengen an Müll – es gibt viele Gründe, warum Silvester für die Umwelt nicht gerade ein Tag zum Feiern ist. Viele von uns nehmen sich vor, im nächsten Jahr nachhaltiger zu leben und auf die Umwelt zu achten. Warum also nicht schon bei der Silvesterparty anfangen?

Laut dem Umweltbundesamt (UBA) werden in Deutschland an Silvester jährlich 5000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Das entspricht etwas einem Fünftel(!) der Menge, die jährlich im Straßenverkehr entstehen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diese Auswirkungen vor Augen halten und uns nicht in Ausreden flüchten. Kleine Stellschrauben können enorm viel bewirken: Versuche ganz individuell dein Silvester mit Bedacht und etwas Umsicht zu feiern. So musst du auf keinen Spaß verzichten und kannst trotzdem etwas für den Umweltschutz tun.
Alternativen zum Bleigießen
Den Verkauf von Bleigießen-Sets hat die EU bereits verboten – doch es gibt günstige und pfiffige Orakel-Alternativen:
Teiggießen: Zukunftsaussichten, die garantiert schmecken
Es ist ganz einfach: Öl in einem Topf erhitzen. Überprüfe vorab die Temperatur mit eine Holstab. Steigen an ihm Bläschen auf, gießt man einen Schuss Teig (für Pfannenkuchen oder Crepes) in den Topf. In nur wenigen Sekunden, nimmt die Masse kunstvolle Formen an. Hat man den Teigklumpen einmal gewendet, holt man ihn mit einer Schöpfkelle aus dem Topf und rätselt drauflos. Und: Egal, wie rosig die Zukunftsaussichten auch sind, das Orakel selbst schmeckt garantiert.

Geheime Botschaften in Glückskeksen
Eine leckere und kreative Alternative für ein Zukunfts-Orakel können außerdem (selbst gebackene) Glückskekse sein. Wenn du diese selbst machst, kannst du auf die Zettel ganz persönliche Botschaften schreiben – individuell abgestimmt auf die Wünsche deiner Freunde. Wenn du zu einer Silvesterparty eigeladen bist, sind Glückskekse außerdem das ideale Mitbringsel.

DIY Knallbonbons sind nicht nur zu Silvester der Knaller
Knallbonbons gehören eindeutig zur Silvester-Tischdeko dazu. Mit nur wenigen Hilfsmitteln kannst du sie selbst herstellen - wenn auch ohne den typischen Knalleffekt. Bei der Wahl der Füllung kannst du der Fantasie freien Lauf lassen. Nehme Konfetti als Füllmaterial und verstecke darin kleine Glücksbringer, Süßigkeiten, schöne Sprüche für das neue Jahr oder andere Überraschungen. Die Anleitung auf Steffies Blog www.partystories.de ist einfach der Knaller!
Zero-Waste-Silvester
Nicht nur Raketen und Co. hinterlassen jede Menge Müll, sondern auch die Silvesterpartys.
Mit etwas Kreativität und Köpfchen kannst du die Party ganz einfach in eine Zero-Waste-Party verwandeln: Vermeide dieses Jahr Plastikgeschirr, Einwegservietten und Wegwurf-Deko. Setze stattdessen auf Naturmaterialien, wie Naturstein, Bio-Stoffe, Glas oder Pflanzen. Plastikstrohhalme können durch Bambus- oder Glashalme nachhaltig ersetzt werden. Kein Silvester ohne das traditionelle Anstoßen mit Sekt um Mitternacht. Am besten Beim Kauf von Sektflaschen entscheide dich am besten für Produkte mit einem natürlichen Korkverschluss statt mit einem Plastikverschluss.