Beauty-Booster Sauna - gesund und richtig schwitzen!
Wenn es draußen kalt, nass und ungemütlich ist, ist ein Saunabesuch eine wahre Wonne gegen den Winterblues. Die starken Termperaturunterschiede bringen unseren Stoffwechsel auf Hochtouren und stärken das Immunsystem. Egal zu welcher Jahreszeit: regelmäßiges Saunieren wirkt sich positiv auf Geist und Seele und unsere Gesundheit aus.

Was passiert mit dem Körper in der Sauna?
So entspannend ein Besuch in der Sauna auch sein mag, für den Körper ist die Hitze gleich-zeitig auch immer eine Herausforderung: Die Haut erwärmt sich um drei bis zehn Grad. Auch die Körpertemperatur steigt um zwei Grad - das ist so viel, wie bei Fieber. Durch das Schwitzen werden Abfallstoffe ausgeschwemmt und der Körper entschlackt.
Pro Saunagang verlieren wir in einer Viertelstunde etwa einen halben Liter Flüssigkeit.
Durch die Hitze steigt unser Puls anfangs um ca. 20 Prozent und unser Blutdruck sinkt. Der gesenkte Blutdruck wirkt wohltuend für die Atemwege, denn die Schleimhäute werden stärker durchblutet. Menschen mit niedrigem Blutdruck können sich beim Saunabaden, etwas “benommen” fühlen. Anfänger und Menschen, die den Eindruck haben, nicht gleichmäßig zu schwitzen, sollten vor der Sauna ein warmes Fußbad nehmen.
Für Abkühlung nach dem Saunagang sorgt das Eintauchen in kaltes Wasser oder an der frischen Luft. Ein Fußbad sorgt dafür, dass sich deine Körpertemperatur nach dem Saunieren wieder einpendelt. Dein Körper schwitzt weniger nach.
Der ständigte Wechsel der Temperaturen trainiert die Gefäße und darüber hinaus deine Abwehrkräfte, um Infekten vorzubeugen. Auch Kreislauf und Stoffwechsel werden stimuliert. Bist du bereits erkältet, solltest du den Saunabesuch allerdings lieber verschieben, denn die Viren verbreiten sich bei der Hitze noch schneller!

Was solltest du beachten?
Für den perfekten Saunabesuch benötigst du: ein Saunatuch, Badeschlappen, ein großes Handtuch (richtig praktisch ist außerdem ein Bademantel) und Duschgel
Es empfielt sich nicht mit leerem Magen oder direkt nach dem Essen in die Sauna zu gehen. Die letzte Mahlzeit sollte am besten ein bis zwei Stunden zurückliegen.
Dein Körper verliert beim Saunieren viel Flüssgkeit - trinke ausreichend!
Dusche dich vor dem Saunagang ab und reinige deine Haut mit Duschgel.
Lege Armbänder und Uhren ab, diese könnten sich bei den hohen Temperaturen erhitzen und zu Verbrennungen führen.
6 bis 15 Minuten pro Saunagang sind völlig ausreichend. Sauna-Anfänger sollten zunächst auf den unteren Reihen Platz nehmen. Optimal sind drei Saunagänge.
Nach dem Schwitzen solltest du dich erst ein paar Minuten an der Luft abkühlen und danach erst kalt duschen. Optional ist ein knöchelhohes Fußbad danach.
Füße hoch und entspannen: Gönne deinem Körper nach dem Abkühlen ca. 20 bis 30 Minuten Ruhe.
Kurzum: Saunieren ist gesund und tut richtig gut. Vorausgesetzt du bist gesund. Nimm dir etwas Zeit in der Sauna richtig abzuschalten und finde endlich die Entspannung, die im hektischen Alltag viel zu kurz kommt.